Willkommen auf der Internetseite des Lionsclub Dorsten-Hanse

We serve - und wir hinterlassen unsere Spuren in Dorsten...

Inklusiver Spielplatz in Dorsten

Lions Clubs präsentierten Pläne (von DZ: Guido Bludau - 30.08.2025)


Die vier Lions Clubs in Dorsten starten ein „Vorzeigeprojekt“.

An der Ellerbruchstraße soll ein Inklusiver Spielplatz entstehen. Es werden Sponsoren gesucht.

Am Dienstagvormittag (26.8.) wurden bei einem Pressetermin am Ellerbruch-Spielplatz in Dorsten-Hervest Pläne vorgestellt, wie dieser Ort zu einem „Inklusiven Spielplatz“ umgebaut werden soll.

Unter dem Titel „Zusammenspiel“ soll ein Ort entstehen, „den es so in der Region bisher noch nicht gibt“, wie Bruno Kemper als Planer und Mitglied des Lions Clubs Dorsten erläuterte.

Neben Kemper sowie Vertretern aller vier Dorstener Lions Clubs waren auch Max Büning, der Leiter der Grünflächenabteilung der Stadt Dorsten, und Bürgermeister Tobias Stockhoff dabei.

In einer gemeinsamen Initiative wollen die vier Lions Clubs (Lions Club Dorsten, Lions Club Dorsten-Wulfen, Lions Club Dorsten-Lippe und der Lions Club Dorsten-Hanse) in Kooperation mit der Stadt Dorsten dieses Großprojekt stemmen. So soll der bestehende Spielplatz im Ellerbruchpark zu einem „Inklusiven Spielplatz“ umgebaut werden, der auch von Menschen mit unterschiedlichen Beeinträchtigungen und aus allen Generationen genutzt werden kann. Die Umsetzung soll sukzessive erfolgen und schon in diesem Herbst beginnen.

„Die beiden Lions-Club Dorsten und der Lions-Club Dorsten-Lippe organisieren seit mehr als 20 Jahren jährlich ein Konzert mit dem Bundespolizeiorchester Hannover. Die Erlöse daraus sind in den letzten Jahren in verschiedene Projekte geflossen. In diesem Jahr hatten wir uns dazu entschlossen, ein Spielplatzprojekt für Dorsten zu fördern. Wir wollten ein nachhaltiges und außergewöhnliches Projekt auf den Weg bringen und hatten uns dabei zum Ziel gesetzt, in den nächsten drei Jahren die Erlöse dieser Konzerte für einen Inklusiven Spielplatz in Dorsten zu verwenden“, erklärte Bruno Kemper.
Und weiter erläuterte Bruno Kemper: „Diese Idee haben wir auch an die anderen beiden Lions Club herangetragen. Relativ schnell konnten wir auch diese Clubs dafür begeistern und so ist dieses Projekt entstanden. In vielen Städten des Ruhrgebietes bzw. in ganz Deutschland gibt es teilweise überhaupt keine Inklusiven Spielplätze - wir wollen in Dorsten einen schaffen.“

Der Leitgedanke eines Inklusiven Spielplatzes sei es, dass Kinder mit Behinderungen auf Spielplätzen die Möglichkeiten erhalten, gleichberechtigt mit anderen Kindern zu spielen. Inklusive Spielplätze zeichnen sich durch barrierefreie Gestaltung, vielfältige Spielgeräte und altersgerechte Angebote aus. Darüber hinaus gibt es sehr viele Merkmale, die einen inklusiven Spielplatz ausmachen.

„Diese Spielgeräte, wie beispielsweise ein inklusives Karussell, das für Rollstuhlfahrer geeignet ist, sind sehr teuer. Insofern versuchen wir durch mehrere Veranstaltungen, zusätzlichen Spenden aus der Wirtschaft in Dorsten und andere Möglichkeiten, einen ‚Fördertopf’ aufzubauen, aus dem wir die Geräte beschaffen und aufbauen können“, so Kemper.

In diesem Fördertopf wurde bereits eine Grundlage geschaffen, rund 30.000 Euro stehen bereit. Die Erlöse aus den nächsten Konzerten werden weitere 40.000 Euro einbringen.

„Mit dieser konkreten Planung wollen wir uns aber jetzt auf den Weg begeben, um weitere Spenden für dieses außergewöhnliche Projekt zu akquirieren. Es gibt auch verschieden Fördertöpfe, zum Beispiel die Aktion Mensch, oder verschiedene andere Institutionen. Selbstverständlich freuen wir uns aber auch über jede private Spende, damit wir diesen inklusiven Spielplatz bauen können“, so Bruno Kemper.

Weitere Spenden erwünscht
Außerdem hat die Stadt Dorsten für die „Renovierung“ des Ellerbruch-Parks zurzeit 75.000 Euro zur Verfügung, die nach Aussage von Tobias Stockhoff mit in dieses Projekt eingebracht werden können. Damit wären die Lions aktuell sogar schon bei einem Betrag über rund 150.000 Euro. „Die Gesamtkosten für diese Spielplatzplanung mit außergewöhnlichen und attraktiven Spielgeräten werden aber sicherlich um die 500.000 Euro betragen.“

Für Spenden wurde dieses Konto eröffnet: Förderverein Lions Club Dorsten, Vereinte Volksbank Dorsten, IBAN: DE47 4266 1435 0900 7778 01, Stichwort: Zusammenspiel

...