Willkommen auf der Internetseite des Lionsclub Dorsten-Hanse

We serve - und wir hinterlassen unsere Spuren in Dorsten...

Ruhrfestspiele

Vortrag von Mechthild Klinkenbusch (von Peter Günther - 18.10.2025)


Beim Clubabend des Lions Club Dorsten-Hanse im Evangelischen Gemeindezentrum hielt die Kulturjournalistin Mechthild Klinkenbusch einen lebendigen und humorvollen Vortrag über die 80-jährige Geschichte der Ruhrfestspiele Recklinghausen.

Mit großem Fachwissen, vielen Anekdoten und historischen Bildern führte sie die Gäste durch acht Jahrzehnte Kulturgeschichte – von den Anfängen im Jahr 1947, als Hamburger Schauspieler den Bergleuten für ihre Kohlespenden mit Theateraufführungen dankten, bis hin zu den heutigen internationalen Inszenierungen.

Dabei würdigte sie auch Persönlichkeiten wie Peter Zadek und Frank Hoffmann, die das Festival geprägt haben.

Die Referentin hatte nicht nur viel Wissen, sondern auch regionale Köstlichkeiten im Gepäck: ein traditionelles langes Rosinenbrot mit guter Butter, dazu Münsterländer Landschinken und verschiedene Käsesorten. Damit griff sie die gemütliche und bodenständige Atmosphäre der frühen Ruhrfestspielzeit auf – „Kunst gegen Kohle“ einmal kulinarisch interpretiert.

Lions-Präsident Jens Fitzner ließ es sich nicht nehmen, Frau Klinkenbusch als „Assistent“ zur Seite zu stehen. In seiner traditionellen Lions-Schürze und mit einem passenden Hut sorgte er gemeinsam mit der Referentin für manchen heiteren Moment.

Zum Abschluss wurde den Gästen eine Münsterländer Spezialspirituose serviert, die so hochprozentig war, dass sie brennend im Schnapsglas serviert werden konnte – ein feuriges Finale eines rundum gelungenen Abends.

Am Ende des Abends dankten die Lions-Mitglieder Frau Klinkenbusch mit herzlichem Applaus für ihren anschaulichen Vortrag, der nicht nur geschichtliches Wissen vermittelte, sondern auch das kulturelle Herz des Ruhrgebiets spürbar machte. Bei Brot, Schinken und Käse klang der Abend in geselliger Runde aus.

Ruhrfestspiele - Lions-Abend

Einen hut für den Assistenten

.

.